Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere zur Zeit angebotenen Präventionskurse (Kurse zur Gesundheitsvorsorge).
Aktuell bieten wir folgende Kurse an:
Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere zur Zeit angebotenen Präventionskurse (Kurse zur Gesundheitsvorsorge).
Aktuell bieten wir folgende Kurse an:
Unsere nächsten Kurse:
dienstags, 01.09. – 03.11.2020
jeweils 17:00 – 18:00 Uhr
10 x 60 Minuten
für Anfänger
Leitung: Mirjam Förder
bitte Anmeldung bei REHAKTIVRÜGGE
dienstags, 01.09. – 03.11.2020
jeweils 18:00 – 19:00 Uhr
10 x 60 Minuten
für Fortgeschrittene
Leitung: Mirjam Förder
bitte Anmeldung bei REHAKTIVRÜGGE
donnerstags, 03.09. – 05.11.2020
jeweils 18:00 – 19:00 Uhr
8 x 60 Minuten
Leitung: Linda Wachowski
bitte Anmeldung bei der AOK NordWest, Tel.: 05231/ 7603-141
Inhalte und Ziele des Kurses
Organisatorisches
Die Kurse sind durch die Zentrale Prüfstelle Prävention gemäß § 20 Abs. 1 SGB V zertifiziert, von daher können Versicherte die Kurskosten im Rahmen der jeweils gültigen Satzungsregelung ihrer Krankenkasse anteilig erstattet bekommen. Die entsprechenden Regelungen der jeweiligen Krankenkasse kann der Versicherte bei dieser erfragen. Die Erstattung an den Versicherten erfolgt nach Abschluss des Präventionskurses durch die Krankenkasse.
Referentinnen:
Mirjam Förder: Physiotherapeutin, BodyBalancePilates® Intruktorin, DSB Übungsleiterin B Zertifikat MSC BodyBalancePilates
Linda Wachowski:
Physiotherapeutin, BodyBalancePilates® Intruktorin, DSB Übungsleiterin B LWA – BodaBalancePilates-Instructor
Unsere nächsten Kurse:
montags, 31.08. – 26.10.2020
jeweils 17:30 – 18:45 Uhr
8 x 75 Minuten
Leitung: Yvonne Sprick
bitte Anmeldung bei REHAKTIVRÜGGE
Maximal 12 Teilnehmerinnen.
Das Präventionsprogramm findet unabhängig von einer ärztlichen Verordnung statt.
Informationen zum Kursinhalt
Macht Ihnen Ihre Blase Probleme? Besonders wenn Sie husten, niesen oder lachen? In der Beckenbodenschule kann diesen Problemen entgegengesteuert werden. Hier wird durch körperliches Training die Kontrolle über Blase und Darm verbessert.
Was bietet die Beckenbodenschule?
Ziele
Wer kann teilnehmen?
Theorie
Praxis
Der Kurs ist durch die Zentrale Prüfstelle Prävention gemäß § 20 Abs. 1 SGB V zertifiziert, von daher können Versicherte die Kurskosten im Rahmen der jeweils gültigen Satzungsregelung ihrer Krankenkasse anteilig erstattet bekommen. Die entsprechenden Regelungen der jeweiligen Krankenkasse kann der Versicherte bei dieser erfragen. Die Erstattung an den Versicherten erfolgt nach Abschluss des Präventionskurses durch die Krankenkasse.
Referentin:
Yvonne Sprick: Physiotherapeutin, Beckentherapeutin, YSP – PhysioPelvica Urkunde
Unser nächster Kurs:
Kurs auf Nachfrage
8 x 75 Minuten
Leitung: Yvonne Sprick
bitte Anmeldung bei REHAKTIVRÜGGE
Maximal 12 Teilnehmer.
Das Präventionsprogramm findet unabhängig von einer ärztlichen Verordnung statt.
Informationen zum Kursinhalt
Macht Ihnen Ihre Blase Probleme? Besonders wenn Sie husten, niesen oder lachen? In der Beckenbodenschule kann diesen Problemen entgegengesteuert werden. Hier wird durch körperliches Training die Kontrolle über Blase und Darm verbessert.
Was bietet die Beckenbodenschule?
Ziele
Wer kann teilnehmen?
Theorie
Praxis
Der Kurs ist durch die Zentrale Prüfstelle Prävention gemäß § 20 Abs. 1 SGB V zertifiziert, von daher können Versicherte die Kurskosten im Rahmen der jeweils gültigen Satzungsregelung ihrer Krankenkasse anteilig erstattet bekommen. Die entsprechenden Regelungen der jeweiligen Krankenkasse kann der Versicherte bei dieser erfragen. Die Erstattung an den Versicherten erfolgt nach Abschluss des Präventionskurses durch die Krankenkasse.
Referentin:
Yvonne Sprick: Physiotherapeutin, Beckentherapeutin, YSP – PhysioPelvica Urkunde
Unser nächster Kurs:
mittwochs, 02.09. – 18.11.2020
jeweils 17:30 – 19:00 Uhr
10 x 90 Minuten
Leitung: Claudia Neumann
bitte Anmeldung bei der AOK NordWest, Tel.: 05231/ 7603-141
Rückenschmerzen hat fast jeder irgendwann einmal. Das hängt häufig mit einem Mangel an Bewegung und körperlicher Aktivität sowie anhaltenden psychischen Belastungen zusammen. Unser „Sanftes Rückentraining“ zeigt Ihnen, wie Sie Rückenschmerzen gezielt vorbeugen und Ihr Wohlbefinden spürbar verbessern können. In Verbindung mit wichtigen Informationen zum Thema „Rücken“ werden insbesondere gezielte Übungen zur Kräftigung und Dehnung der Muskulatur sowie zur Entspannung und Stressbewältigung gezeigt. Zudem erhält jeder Kursteilnehmer ein individuelles Trainingsprogramm für zu Hause.
Referentin:
Claudia Neumann: Physiotherapeutin, zertifizierte Kursleiterin AT & PMR, Rückenschulleiterin, Feldenkrais Practitionerin
Unser nächster Kurs:
montags, 31.08. – 02.11.2020
jeweils 20:00 – 21:00 Uhr
10 x 60 Minuten
Leitung: Claudia Neumann
bitte Anmeldung bei REHAKTIVRÜGGE
Informationen zum Kursinhalt
Brauchen Sie Entspannung? Das Wort „Entspannung“ vermittelt Leichtigkeit. Oft fällt es uns aber gar nicht so leicht zu entspannen. Entspannung will gelernt sein, denn Entspannung ist wichtig für unsere Gesundheit.
Die progressive Muskelentspannung nach Dr. Jakobson führt Sie in eine körperliche und mentale Entspannung!
Was ist die Progressive Muskelentspannung?
Was bewirkt die Progressive Muskelentspannung?
Der Kurs ist durch die Zentrale Prüfstelle Prävention gemäß § 20 Abs. 1 SGB V zertifiziert, von daher können Versicherte die Kurskosten im Rahmen der jeweils gültigen Satzungsregelung ihrer Krankenkasse anteilig erstattet bekommen. Die entsprechenden Regelungen der jeweiligen Krankenkasse kann der Versicherte bei dieser erfragen. Die Erstattung an den Versicherten erfolgt nach Abschluss des Präventionskurses durch die Krankenkasse.
Referentinnen:
Ann Mareen Sukop: Physiotherapeutin, Rückenschulleiterin, Übungsleiterin B des DOSB (Sport in der Rehabilitation – Orthopädie) Zertifikat ASU PMR
Claudia Neumann: Physiotherapeutin, zertifizierte Kursleiterin AT & PMR, Rückenschulleiterin, Feldenkrais Practitionerin
Unser nächster Kurs:
Kurs auf Nachfrage
10 x 60 Minuten
Leitung: Claudia Neumann
bitte Anmeldung bei REHAKTIVRÜGGE
Kursinhalt:
Mit Hilfe des autogenen Trainings erlernen Sie, selbstständig Ihren Körper und Geist zu entspannen. Ohne Beeinflussung durch einen anderen erreichen wir durch konzentrative Selbstversenkung eine Entspannung des Organismus wie in einem ruhebringenden Nachtschlaf.
Das autogene Training wurde von Prof. Dr. Dr. H. J. Schulz entwickelt. Er entwarf einen Stufenweg, der ähnlich der Hypnose/ Selbsthypnose durch ein Empfinden von Ruhe, Schwere, Wärme zur Entspannung der Muskulatur und Erweiterung der Blutgefäße führt.
In dem Kurs lernen Sie die 6 Hauptübungen des autogenen Trainings kennen und selbstständig anzuwenden.
Anwendungsgebiete des AT:
Der Kurs ist durch die Zentrale Prüfstelle Prävention gemäß § 20 Abs. 1 SGB V zertifiziert, so dass Versicherte die Kurskosten im Rahmen der jeweils gültigen Satzungsregelung ihrer Krankenkasse anteilig erstattet bekommen können. Die entsprechenden Regelungen der jeweiligen Krankenkasse kann der Versicherte bei dieser erfragen. Die Erstattung an den Versicherten erfolgt nach Abschluss des Präventionskurses durch die Krankenkasse.
Referentin:
Claudia Neumann: Physiotherapeutin, zertifizierte Kursleiterin AT & PMR, Rückenschulleiterin, Feldenkrais Practitionerin
Unser nächster Kurs:
Kurs auf Nachfrage
Inhalte und Ziele des Kurses
In diesem Kurs wird ein Mix aus Ganzkörperkräftigung und Ausdauertraining durchgeführt. Dabei wird der gesamte Körper gekräftigt und mobilisiert. Auch die Körperwahrnehmung und die Koordination, sowie die Atmung werden geschult. Neben Tipps für den Alltag entwickelt der Teilnehmer ein positives Körpergefühl
Organisatorisches
Nachhaltige Erfolgssicherung
Die Teilnehmer erhalten am Ende des Kurses Informationsmaterial zur weiteren Vertiefung und Übungsanleitung, um einen nachhaltigen Kurserfolg zu erreichen.
Der Kurs ist durch die Zentrale Prüfstelle Prävention gemäß § 20 Abs. 1 SGB V zertifiziert, von daher können Versicherte die Kurskosten im Rahmen der jeweils gültigen Satzungsregelung ihrer Krankenkasse anteilig erstattet bekommen. Die entsprechenden Regelungen der jeweiligen Krankenkasse kann der Versicherte bei dieser erfragen. Die Erstattung an den Versicherten erfolgt nach Abschluss des Präventionskurses durch die Krankenkasse.
Referentinnen:
Ann Mareen Sukop: Physiotherapeutin, Rückenschullehrerin, Übungsleiterin B des DOSB (Sport in der Rehabilitation – Orthopädie), Zertifikat ASU GKT
Unser nächster Kurs:
Kurs auf Nachfrage
12 x 90 Minuten
Leitung: Linda Wachowski
bitte Anmeldung bei der AOK NordWest, Tel.: 05231/ 7603-141
Gesundes Fitnesstraining
Dieses vielseitige und abwechslungsreiche Gesundheitssportprogramm steigert Ihre Fitness und Leistungsfähigkeit, fördert Ihre Gesundheit und verbessert Ihr körperliches und psychisches Wohlbefinden. Im Mittelpunkt stehen dabei Ausdaueraktivitäten mit Musik, gezielte Kräftigungs- und Dehnübungen sowie einfache Übungen zur Entspannung und Stressbewältigung. Kurze Informationsphasen mit vielen wichtigen Tipps für mehr Bewegung im Alltag runden das Programm ab. Fit sein macht Laune! Probieren Sie es aus.
Referentin:
Linda Wachowski:
Physiotherapeutin, BodyBalancePilates® Intruktorin, DSB Übungsleiterin B
Unser nächster Kurs:
Kurs auf Nachfrage
Inhalte und Ziele des Kurses
In diesem Kurs wird mit einem ganzheitlichen Training die gesamte Muskulatur gestärkt. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Rücken- und Bauchmuskulatur gelegt, um den Rücken zu entlasten und Alltagsbewegungen zu erleichtern. Zudem werden Ausdauer und Beweglichkeit verbessert, die Koordination gefördert und die Entspannungsfähigkeit geschult. Neben Tipps für den Alltag entwickelt der Teilnehmer ein positives Rückenbewusstsein.
Organisatorisches
Nachhaltige Erfolgssicherung
Die Teilnehmer erhalten am Ende des Kurses Informationsmaterial zur weiteren Vertiefung und Übungsanleitung, um einen nachhaltigen Kurserfolg zu erreichen.
Referentinnen:
Ann Mareen Sukop:
Physiotherapeutin, Rückenschulleiterin, Übungsleiterin B des DOSB (Sport in der Rehabilitation – Orthopädie), Zertifikat RF ASU
Mirjam Förder:
Physiotherapeutin, BodyBalancePilates® Instruktorin, Übungsleiterin B des DOSB (Sport in der Rehabilitation – Orthopädie), Zertifikat MFÖ RF
Unser nächster Kurs:
Kurs auf Nachfrage
10 x 75 Minuten
Leitung: Claudia Neumann
bitte Anmeldung bei der AOK NordWest, Tel.: 05231/ 7603-141
Modernes Training der koordinativen Fähigkeiten ab 50 Jahre
Vitalität, Lebensfreude und Sicherheit in der Bewegung sind gerade in der zweiten Lebenshälfte wichtige Bestandteile des alltäglichen Lebens.
Dieses Angebot richtet sich an Menschen in der zweiten Lebenshälfte und verbindet dabei neue und innovative Trainingsansätze. Koordination und Gleichgewicht werden gefördert – mit dem Einsatz klassischer und bewährter Kleingeräte, wie zum Beispiel Hanteln, Tubes und Fitbällen.
Darüber hinaus geht es in den zehn abwechslungsreichen Kurseinheiten auch darum, die Muskulatur zu kräftigen und die Beweglichkeit zu erhalten. Zum Abschluss jeder Stunde gibt es Übungen zur Regeneration und Entspannung.
Mit viel Spaß und Bewegungsfreude hält dieses effektive Trainingsprogramm Männer und Frauen fit – bis ins hohe Alter!
Referentin:
Claudia Neumann: Physiotherapeutin, zertifizierte Kursleiterin AT & PMR, Rückenschulleiterin, Feldenkrais Practitionerin